Kategorie: veranstaltungen
-
Schwabe Jubiläum zum 150. Todestag
Anlässlich seines 150. Todestages laden wir Sie am Samstag, den 12. April 2025 ein, dieses Multitalent, einen Dessauer Universalgelehrten genauer kennenzulernen – Samuel Heinrich Schwabe. Wir zeichnen 85 außergewöhnliche Lebensjahre nach und feiern eine selten vielfältige Lebensbilanz. Wußten Sie zum Beispiel, dass Schwabe nur durch einen Lotteriegewinn seine Liebe zur Astronomie entdeckte? Oder dass das…
-
Udo Tiffert + Michael Bittner – Lesebühne im Schwabehaus
Am Samstag, den 22. Oktober 2022 kommt Schriftsteller und Lesebühnenautor Udo Tiffert wieder einmal zu einer Lesung ins Schwabehaus nach Dessau. Am Vorabend zur Wahl möchten die beiden Lausitzer Lesebühnenautoren Udo Tiffert und Michael Bittner unter dem Motto „Deutsche im Wind“ einen kritischen und satirischen Blick auf uns Deutsche mit unseren ganz besonderen Eigenarten und…
-
„Hier spielt die Musik!“ – Quartiersfest auf der Johannisstraße
Die ehemalige Dessauer Neustadt, heute Theater- und Johannisviertel, entwickelt sich seit einigen Jahren zum zweitenZentrum Dessaus mit kleinen, inhabergeführten Geschäften und alternativen Kultureinrichtungen in gemütlichem Kiezflair. Ab Sommer beginnen umfassende Straßenbauarbeiten in unserem Quartier. Angefangen mit der Johannisstraße, geht es in den nächsten Jahren mit der Ferdinand-von-Schill-Straße und der Kavalierstraße weiter. Am Freitag, den 9.…
-
AHNE – „Wie ich mal lebte“ – Lesebühne im Schwabehaus
Ahne hat sein erstes längeres Werk geschrieben. ‚Wie ich mal lebte‘ ist eine Art Autobiographie. Ahne erinnert sich. Daran, wie er geboren wurde und an die spannenden Jahre danach, bis zur Wende, also bis Herbst 1989. Die frühen, seine frühen Jahre. Danach geschah ja nicht mehr viel, außer, dass er Abgeordneter, Hausbesetzer, Vater und berühmt…
-
BASTIAN BANDT – „Trauriges Tier“ – Live Im Schwabehaus
Der Schwabehaus Verein begrüßt den Frühling musikalisch und präsentiert den ostdeutschen Singer-Songwriter BASTIAN BANDT. Bastian Bandt gehört zu den Liedermachern, die etwas zur ostdeutschen Identitätsfindung beizutragen haben und das stellt er mit seinem aktuellen, bei Buschfunk erschienenen Album „Trauriges Tier“ erneut unter Beweis. Er lebt am Rande der Uckermark, um jedes Wochenende mit seiner Gitarre…